Über uns - Der Ortsbürgerverein stellt sich vor

Der Ortsbürgerverein ist ein eingetragener Verein. Er ist parteipolitisch und konfessionell neutral, verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke und fördert die Heimatpflege. Unser Verein wurde am 02.02.1968 gegründet.

Was macht der Ortsbürgerverein?

Wir sind die Ansprechpartner für alle Anliegen, Wünsche und Ideen rund um unser kleines Dorf im Moor. Unser Hauptziel ist es, das Dorfleben durch Veranstaltungen und Projekte zu bereichern. Auch die erhaltung und Förderung des Ortsbildes gehört zu unseren Aufgaben. Wir errichten und pflegen Ruhe- und Sitzbänke an den Wander- und Radwegen in Jeddeloh I und führen in Zusammenarbeit mit der örtlichen Grundschule jährlich eine Dorfsäuberungsaktion durch. Auch das Ehrenmal am Jückenweg wird vom Ortsbürgerverein gepflegt und die Feierstunde zum Volkstrauertag organisiert. Zur Weihnachtszeit kümmert sich unser Verein um die Weihnachtsbeleuchtung, richtet eine Adventsfeier aus und fährt mit dem Nikolaus durch unser Dorf.

Wir laden Sie ganz herzlich ein, auf unserer Homepage noch mehr über den Ortsbürgerverein, über Jeddeloh I und unsere vielfältigen Aktivitäten zu erfahren.

Warum denn "Insel im Moor"? Die Hintergründe zur Entstehung unserer Logos.


Alte topografische Karten weisen aus, dass das Gebiet um Jeddeloh einst mit Bruchwald oder Niederungswald bewachsen war. Diese Tatsache führte sicherlich zu der Endsilbe" ..lo" (heute "..loh") im Ortsnamen "Jeddeloh". "..lo" ist das altdeutsche Wort für Wald.

Zur Deutung der Anfangssilbe "Yede" oder "Jete" meint Friedrich Winkler in seiner "Chronik der Gemeinde Edewecht", dass dieses Wort Gate oder Gosse (also Abfluss, Ausfluss) bedeutet. Auch die 1328 gebräuchliche Schreibweise Giudelo lässt auf einen Fluss bzw. Ausguss schließen. "Giude" ist hergeleitet von "giutan" (gießen). Es ist anzunehmen, dass sich das Wasser einmal einen natürlichen Abfluss zur „Vehne“ suchte. Unter dem Esch befinden sich Quellen, die auch heute noch aktiv sind.


Erklärung des Logo

2009 brachte der Ortsbürgerverein das 1. Ergänzungsheft zur Dorfchronik heraus.
Dieses war nur möglich durch die tatkräftige und finanzielle Unterstützung von Horst zu Jeddeloh aus Winsen/Luhe. Dabei entstand in seiner Firma auch das Logo.

Die grün-blaue Welle soll den Ausfluss aus dem Wald symbolisieren.

Erklärung von „Eine Insel im Moor“

1990 feierte Jeddeloh sein 800-jähriges Jubiläum. In diesem Zusammenhang wurde auch eine Chronik erstellt. Diese Chronik brauchte ein Titelbild.


Jemand kam auf die Idee, da Jeddeloh rundherum mit Moor umgeben ist, Jeddeloh einfach „Insel im Moor“ zu nennen.

Manfred Rohlfs entwarf dann die Zeichnung und die  Chronik hatte sein Buchcover.

Mitmachen - aber wie?

Sie haben Lust, unsere Arbeit finanziell oder tatkräftig zu unterstützen? Dann werden Sie Mitglied!  Mit einem Jahresbeitrag von nur 10,- Euro ist das möglich.

Oder möchten Sie lieber spenden? Da der Ortsbürgerverein als gemeinnütziger Verein anerkannt ist, darf er Spenden annehmen und kann Spendenbescheinigungen ausstellen.

 

Der Vorstand unseres Vereins wird tatkräftig durch die Vertrauensleute unterstützt. Sie sind AnsprechpartnerInnen für ihre jeweiligen Siedlungsabschnitte.

 

 

MITGLIEDSANTRAG Aktuell Pdf
PDF – 101,1 KB 38 Downloads
Unsere Vertrauensleute Pdf
PDF – 107,2 KB 41 Downloads

Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft!