Die Magd von Wildenloh
Eine Hochzeit auf Jeddeloh und was sich
Eine Hochzeit auf Jeddeloh und was sich
Schmied Feldhus und Otto Knutz (Kaufmann)
„Dat wat so swart“, segg Rengen-Art!
Erinnerungen von Margarete Frahmann an ihre Arbeit auf dem Hof J. D. zu Jeddeloh
Heinrich
Jan ut Jeddeloh
Meine Lebenserinnerungen von Heinrich Kruse.
Snirtjebraten (niederdeutsch) Snirtjebra, kurz Snirtje) abgeleitet sich vom snirrtjen, auch: sniertjen, dem plattdeutschen Wort für brutzeln oder braten ab.[1]